Schachverein Stockenhausen-Frommern e.V.

Ergebnisse 1. Mannschaft Bezirksklasse 2025/2026

© 2025 Schachverein Stockenhausen-Frommern e.V.
Rangendingen II - Stockenh.-Frommern I  1,5 : 6,5 am 20.09.2025 Br. 1 Stockburger, Stefan - Narr, Kevin	     0:1 Br. 2 Pfeiffer, Mark - Bueble, Joschua      -:+ Br. 3 Dieringer, Friedrich - Wagner, Lothar ½:½ Br. 4 Birkle, Josef - Söllner, Georg        -:+ Br. 5 Nichter, Tim - Feist, Hans            0:1 Br. 6 Schenk, Thomas - Narr, Armin          ½:½ Br. 7 Schäfer, Neven - Maute, Marcel        ½:½ Br. 8 Schwalenberg, Fiete - Narr, Sven      0:1    Klarer Sieg zum Rundenstart  Zum Start der neuen Runde wurde uns der Aufsteiger Rangendingen II zugelost. Da wir uns aber durch die Rückkehrer Kevin Narr und Joschua Bueble enorm verstärken konnten, gingen wir als klarer Favorit in die Begegnung. Das Besondere an diesem Spiel: Drei Spieler aus der Familie Narr kamen zum Einsatz. Armin, Kevin und Sven.  Dann gleich zu Beginn die Nachricht: Joschua Bueble und Georg Söllner gewinnen ihre Partien kampflos, da die Rangendinger Brett 2 und Brett 4 nicht besetzen konnten. Damit 2 : 0 –Führung.  Dennoch kämpfte der Gegner zäh. Als erster konnte dann Sven Narr, der seinen Einstand in der 1, Mannschaft gab, seine Partie siegreich beenden. Nach guter Eröffnung  gewann er einen Läufer für zwei Bauern. Einige Züge später gab sein Gegner auf. Damit Spielstand 3 : 0. Kurze Zeit später gewann auch Hans Feist an Brett 5. Er gewann in der Anfangsphase einen wichtigen Bauern und leitete dann gekonnt in ein gewonnenes Endspiel über. In klar verlorener Stellung gab sein Gegner auf. Damit 4 : 0. Kevin Narr an Brett 1 kam gut ins Spiel und brachte seinen Gegner nach und nach auf die Verliererstrasse. Zwei Züge vor dem Matt gab dieser dann auf. Damit Spielstand 5 : 0. Armin Narr an Brett 6 hat sich als Stammspieler in die 1. Mannschaft vorgearbeitet. Er spielte sehr solide. Sein Gegner bot dann in Anbetracht des Spielstandes remis an. Dies nahm Armin an, doch in der Analyse zeigte sich, dass er wohl gewonnen hätte. Nun spielten nur noch Marcel Maute an Brett 7, der ebenfalls sein Debüt in  der 1. Mannschaft gab und Lothar Wagner an Brett 3. Beide hatten leichte Vorteile heraus gespielt. Doch bis zum Sieg hätte man wohl noch länger spielen müssen. Deshalb nahmen sie die Remisangebote der Gegner zum Endstand von 6,5 : 1,5 an.  Im nächsten Spiel geht es gegen Albstadt 2. In guter Besetzung sollten wir das gewinnen können. Stockenh.-Frommern I - SG Turm Albstadt II 5,5 : 2,5 am 11.10.2025 Br. 1 Narr, Kevin 2093 - Hovhannisyan, Artur 1786        1:0 Br. 2 Bueble, Joschua 2033 - Ehrlich, Benjamin Lutz 1720 1:0 Br. 3 Broghammer, Florian 1802 - Dr. Sinz, Carsten 1716  ½:½ Br. 4 Wagner, Lothar 1822 - Maier, Michael 1713          ½:½ Br. 5 Müller, Kai 1697 - Rössel, Florian 1523            0:1 Br. 6 Söllner, Georg 1776 - Brenner, Frank 1638          ½:½ Br. 7 Wagner, Stephan 1686 - Schönegg, Helmuth 1492      1:0 Br. 8 Feist, Hans 1650 - Trinh, Minh Khang 1295          1:0   Sieg auch im 2. Spiel und Tabellenführer!  Mit unseren Spitzenspielern Kevin Narr und Joschua Bueble und Bestbesetzung konnten wir den erwarteten Sieg einfahren und sind damit Tabellenführer in der Bezirksliga. Dabei war alles nicht so leicht, denn die sympathischen Gäste machten uns das Siegen schwer.  Schon nach etwa einer Stunde konnte Hans Feist an Brett 8  einen Erfolg vermelden. Nach anfänglich gutem Spiel unterlief seinen Gegner ein Fehler, den Hans gekonnt zum Sieg ausnutzte. Damit 1 : 0. Danach ging es eine ganze Weile, ehe Mannschaftsführer Kevin Narr seinen Gegner an Brett 1 zur Aufgabe zwang. Damit ein beruhigender 2 : 0 - Zwischenstand. Das 3 : 0 besorgte Stephan Wagner an Brett 7. Mit gutem Spiel konnte er in die gegnerische Stellung eindringen und diesen vor unlösbare Probleme stellen. Aufgabesieg!  Bei diesem Zwischenstand wurde Georg Söllner an Brett 6 Remis geboten. Dank seiner guten Zeit konnte dieser zuwarten, bis Joschua Bueble an Brett 2 auf 4 : 0 gestellt hatte. In einem komplizierten Spiel hatte Joschua die bessere Übersicht und gewann überzeugend. Nun nahm Georg Söllner das Remis zum Sieg an. Er hatte zwar durch ein Figurenopfer einen Bauern verloren, doch bei ungleichen Läufern und jeweils 2 Türmen auf dem Brett, war Remis ein gerechtes Resultat. Damit 4,5 : 0,5 und der Sieg stand fest.  Nun nahm auch Florian Broghammer das Remisangebot seines Gegners an. An Brett 3 hatte er einen starken Gegner. Trotz leichter Vorteile für „Flo“ konnte keiner gewinnen. Damit 5 : 1. Lothar Wagner an Brett 4 hatte 2 Bauern mehr, aber  dank seiner besseren Stellung konnte sein Gegner die Stellung wieder ausgleichen und in ein Remis führen. Damit 5,5 : 1,5. Für einen Albstädter Lichtblick sorgte die Partie an Brett 5. Unser Spieler lief in eine Eröffnungsfalle, die dann nach langem Kampf zum Verlust führte. Damit Endstand 6,5 : 1,5.  Im nächsten Spiel kommt es dann schon zum Spitzenkampf gegen den Tabellenzweiten Balingen II. SR Spaichingen 2 SV Stockenhausen-Frommern 1 am 15.11.2025  2,0 : 6,0 Br. 1 Dr. Birkholz, Axel 1676 - Narr, Kevin 2093        0:1 Br. 2 Hengstler, Bernhard 1833 - Bueble, Joschua 2033   ½:½ Br. 3 Zimmermann, Armin 1678 - Broghammer, Florian 1802 0:1 Br. 4 Ringwald, Thomas 1760 - Wagner, Lothar 1822       1:0 Br. 5 Sancakli, Hakan 1638 - Müller, Kai 1697           0:1 Br. 6 Wibiral, Bernd 1518 - Söllner, Georg 1776         ½:½ Br. 7 Hengstler, Martin 1362 - Wagner, Stephan 1686     0:1 Br. 8 Stirner, Bernhard 1358 - Feist, Hans 1650         0:1  3. Sieg in Folge ! 1.Mannschaft ist Spitzenreiter  Im Spitzenspiel der Bezirksliga gegen den Tabellenzweiten konnte unsere „Erste“ erneut mit „voller Kapelle“ antreten. Nicht so der Gegner, der doch mit Ersatz an die Bretter ging und trotz starker Gegenwehr chancenlos war.  Doch zu nächst ging es nicht nach Plan, denn unser Mann an Brett 4 war außer Form und verlor schnell. Damit 0 : 1. Doch bald zeigte sich an den Brettern die Überlegenheit unserer Spieler. Den Ausgleich besorgte dann Hans Feist an Brett 8 Er ließ seinem Gegner keine Chance und siegte klar. Deutlich gewann dann auch Stephan Wagner an Brett 7, der im Endspiel mit 2 Türmen in die generische Stellung eindringen konnte. Damit 2 : 1 für uns.  Sieg Nr. 3 kam von Kai Müller an Brett 4, der ein gutes Spiel machte. In einem komplizierten Spiel patzte sein Gegner und verlor einen Läufer. Danach gewann Kai sicher. Damit 3 : 1.  Danach gab es zwei Remispartien. Georg Söllner an Brett 6 kam sehr gut aus der Eröffnung und holte auch einen Turm gegen Läufer. Danach wählte er einen falschen Plan und musste am Ende mit einer Punkteteilung zufrieden sein.  Das zweite Remis kam von Joschua Bueble an Brett 2. Hier verflachte die Partie nach Abtausch der Schwerfiguren ohne Höhepunkte in ein sicheres Remis. Damit 4 : 2.  Sieg Nr. 4  kam vom „Chef“ Kevin Narr an Brett 1. Er war klarer Favorit an seinem Brett und zeigte dies dann auch klar. Zum Schluss hatte er zwei Damen auf dem Brett, ehe sein Gegner aufgab. Damit stand der Sieg fest.  Eine schwere Aufgabe hatte Florian Broghammer an Brett 3. Er konnte mit klugem Spiel in ein gewonnenes Endspiel mit 2 Mehrbauern überleiten und danach die Hand zur Aufgabe seines Gegners drücken. Damit Endstand 6 : 2.  Schon in 2 Wochen kommt der Vorletzte Schramberg zu uns. Das sollte zu gewinnen sein.