Schachverein Stockenhausen-Frommern e.V.

Ergebnisse 1. Mannschaft Landesliga

© 2022 Schachverein Stockenhausen-Frommern e.V.
SC Bisingen-Steinhofen 1 - SV Stockenhausen-Frommern 1 am 17.09.2022 2,5 : 5,5 Br. 1  Hollstein, Markus - Narr, Kevin			0:1 Br. 2  Ott, Frank - Dreyer, Andre				½:½ Br. 3  Sauter, Stefan - Wagner, Lothar			½:½ Br. 4  Lörch, Ulrich - Wagner, Stephan			½:½ Br. 5  Siegel, Josef - Müller, Kai				0:1 Br. 6  Langenbach, Philipp - Söllner, Georg		0:1 Br. 7  Pfeffer, Thorben - Merz, Bernd			½:½ Br. 8  Ott, Ewald - Binder, Egon				½:½    Guter Saisonstart für Frommerns „Erste“  2,5 : 5,5 – Sieg in Bisingen. Mit etwas Glück gelang im ersten Spiel der neuen Saison ein wichtiger Sieg gegen die Bisinger. Letztlich gab die gute kämpferische Einstellung den Ausschlag. Kein Frommerner Spieler verlor.  Nach etwa 2 Stunden gab es an den vorderen Brettern erste Resultate. Stephan Wagner an Brett 4 zeigte ein gutes Spiel und verdiente sich ein Remis. Ein ausgeglichenes Spiel hatte auch Andre Dreyer an Brett 2 , das dann auch folgerichtig mit remis endete. Damit 1 : 1. Leichte Vorteile hatte Lothar Wagner an Brett 3 heraus geholt, aber mehr als remis war nicht drin.  Ein sehr gutes Spiel zeigte Kai Müller an Brett 5 gegen den Bisinger Altmeister. Im Mittelspiel konnte er mit einer „Springergabel“ einen Turm gegen Springer holen. Das reichte für den wichtigen Sieg zum Zwischenstand von 2,5 : 1,5. Dass er es noch kann, zeigte der 80-jährige Egon Binder am 8. Brett. Er konnte problemlos einen halben Punkt einfahren. Damit 3 : 2 für uns. Dramatisch wurde es dann bei Kevin Narr am Spitzenbrett. Der Bisinger hatte bereits 2 Bauern erobert und sah seinen Sieg greifbar nahe. Doch dann konnte Kevin einen Läufer erobern und gewann. Damit vorentscheidend 4 : 2 und nur noch ein halber Punkt fehlte zum Mannschaftssieg.  Georg Söllner hatte an Brett 6 einen Bauern erobert und hätte in ein gewonnenes Endspiel überleiten können. Es wurde dann nochmal spannend, ehe sein Gegner einen Springer „stehen ließ“ und danach aufgab. Damit stand es 5 : 2 . Fast zeitgleich konnte Bernd Merz an Brett 7 sein Spiel trotz Minusbauer ins Remis retten. Damit Endstand 5,5 : 2,5. SV Stockenhausen-Frommern 1 - SV Balingen 1 am 15.10.2022 2:6 Br. 1 Narr, Kevin - Volz, Bernd				1:0 Br. 2 Dreyer, Andre - Geiger, Markus		½:½ Br. 3 Wagner, Lothar - Muschkowski, Jürgen	½:½ Br. 4 Broghammer, Florian - Gomer, Thomas	0:1 Br. 5 Wagner, Stephan - Prinz, Philipp		0:1 Br. 6 Söllner, Georg - Holderied, Mario		0:1 Br. 7 Merz, Bernd - Stroh, Sascha			0:1 Br. 8 Binder, Egon - Müller, Karl-Heinz		0:1  Herbe Schlappe gegen die Kreisstädter  In diesem Lokalkampf der Landesliga war unsere Mannschaft nur der Außenseiter. Balingen war, wie immer gegen Frommern, mit Bestbesetzung am Start. Balingen ging dann auch bald durch einen Sieg von Karl-Heinz Müller an Brett 8 in Führung und konnte wenig später auf 2 : 0 an Brett 4 erhöhen. Unser Spieler stand eigentlich auf Sieg, als er die Dame einstellte.  Lothar Wagner an Brett 3 hatte ein ausgeglichenes Spiel, das dann auch mit Remis endete. Auch Andre Dreyer an Brett 2 konnte den Remis-Horizont nicht überschreiten. Nun stand es bereits 3 : 1 für Balingen und an Brett 5 und 7 stand es schlecht. Brett 5 musste dann alsbald in die Niederlage einwilligen. Damit 4 : 1 für Balingen. Es ging in der Folge auch Brett 6 und 7 an den Gast und der Tag war gelaufen. 6 : 1 für Balingen.  Nur noch Kosmetik brachte der Kampf von Kevin Narr an Brett 1. Sehenswert war das Spiel allemal. Denn Kevin gewann das Spiel mit zwei Leichtfiguren gegen einen Turm nach 5 Stunden Spielzeit.  Damit Endergebnis 2 : 6.  Im nächsten Spiel geht es gegen Verbandsligaabsteiger Albstadt. SG Turm Albstadt 1 - SV Stockenhausen-Frommern 1 am 12.11.2022  5,5:2,5 Br. 1 Fuß, Klaus - Narr, Kevin				0:1 Br. 2 Jendel, Christian - Dreyer, Andre		½:½ Br. 3 Liebhart, Marcel - Wagner, Lothar		1:0 Br. 4 Tönnies, Michael - Wagner, Stephan	1:0 Br. 5 Hovhannisyan, Artur - Müller, Kai		1:0 Br. 6 Sinz, Carsten - Söllner, Georg		½:½ Br. 7 Rukwid, Marc - Merz, Bernd			½:½ Br. 8 Borkert, Reginald - Wörz, Holger		1:0  IIn diesem Spiel waren die Albstädter klare Favoriten, zumal diese in Bestbesetzung antreten konnten. So gestaltete sich dann auch der Spielverlauf. Nach einem schnellen Sieg an Brett 8 geriet unsere Mannschaft in Rückstand. In der Folge gab es dann ein Remis mit den schwarzen Steinen an Brett 2 durch Andre Dreyer und an Brett 6 durch Georg Söllner. Damit Zwischenstand 2 : 1 für Albstadt.  Insgesamt sah es zu diesem Zeitpunkt nicht schlecht aus, denn die restlichen Bretter standen ganz gut. Aber nach etwa drei Stunden neigte sich das Pendel Richtung Albstadt. Fast zeitgleich gingen dann die Partien an Brett 4 und 5 an den Gegner und der Tag war fast gelaufen.  Sehenswert war das Spitzenspiel von Kevin Narr an Brett 1. Nach Vorteilen im Mittelspiel musste Kevin einen Turm für Läufer geben, um ein Matt zu vermeiden. Danach hatte der Albstädter einige Finessen der Stellung nicht genau berechnet und Kevin nutze diese und gewann die Partie. Damit stand es 4 : 2.  Eine bärenstarke Leistung bot Bernd Merz an Brett 7. Gegen einen nominell viel stärkeren Gegner konnte er nach über 5 Stunden und 70 Zügen Kampf ein Remis erreichen. Unser Spieler an Brett 3 stand lange auf Remis, musste aber am Ende eine Niederlage hinnehmen. Damit Endstand 5,5 : 2,5. SV Stockenhausen-Frommern 1 - SK Horb 1 am 03.12.2022 2:6 Br. 1 Haigis, Andreas - Steiglechner, Julius	-:+ Br. 2 Horvath, Csaba - Schroth, Georg			-:+ Br. 3 Wagner, Lothar - Melzer, Marcel			0:1 Br. 4 Müller, Kai - Beuter, Christof			0:1 Br. 5 Söllner, Georg - Schoblocher, Ralf		½:½ Br. 6 Merz, Bernd - Buhlmann, Werner			1:0 Br. 7 Koeppen, Matthias - Panetta, Rodolfo		½:½ Br. 8 Wörz, Holger - Ladewig, Karsten			0:1   INoch eine derbe Klatsche im letzten Spiel des Jahres für unsere 1. Mannschaft. Allerdings war die Mannschaft durch den Ausfall von 4 Stammspielern erheblich geschwächt. Da nicht ausreichend Spieler zu Verfügung standen, gab man die ersten beiden Bretter kampflos an den Gegner. Damit bereits zu Beginn 0 : 2.  Dennoch stand es anfänglich nicht schlecht, zumal Bernd Merz an Brett 6 eine sehr gute Partie spielte. Er konnte nach Figurengewinn schnell gewinnen und verkürzte auf 1 : 2. Matze Köppen hatte an Brett 7 eine lösbare Aufgabe, aber am Ende musste er mit Remis zufrieden sein. Stand 1,5 : 2,5.  Unser Mann an Brett 8 hatte eigentlich eine Gewinnstellung auf dem Brett und lehnte das Remisangebot seines Gegners aber wegen des Spielstandes ab. In der Folge machte er einige schwache Züge und verlor noch.  Damit schon 1,5 : 3,5. An Brett 4 geriet unser Spieler stark unter Druck, aus dem er sich nicht mehr befreien konnte. Nach dieser Niederlage war der Tag gelaufen und die Niederlage stand fest. Spielstand 1,5 : 2,5.  Georg Söllner an Brett 5 spielte sehr gut und konnte seine Partie gut halten. Als sein Gegner in eine kleine Falle hinein tappte, konnte er eine Figur gewinnen, allerdings gegen 2 Bauern im Zentrum. Als dann der Mannschaftskampf verloren war, einigte man sich auf Remis. Die Analyse zeigte dann, dass der Horber wohl verloren hätte.  Den Schlusspunkt setzten dann die Horber mit einem klaren Sieg an Brett 3 zum Endstand von 2 : 6. SV Stockenhausen-Frommern 1 - SR Spaichingen 1 am 11.02.2023  3:5 Br. 1 Haigis, Andreas - Grimm, Richard			-:+ Br. 2 Narr, Kevin - Hengstler, Bernhard			1:0 Br. 3 Wagner, Lothar - Karg, Oliver				0:1 Br. 4 Broghammer, Florian - Schrägle, Thorsten	½:½ Br. 5 Müller, Kai - Birkholz, Axel				½:½ Br. 6 Söllner, Georg - Stirner, Christof		1:0 Br. 7 Merz, Bernd - Eckhardt, Siegfried			0:1 Br. 8 Bruckner, Ruediger - Ringwald, Thomas		0:1  Knappe Niederlage gegen den Tabellenzweiten Die Sensation verpasst, weil man die Chancen nicht nutzt. Das ist das einfache Resümee dieses Spiels gegen die verlustpunkfreien Spaichinger.  Frommern konnte mit sieben Spielern antreten, da 2 Stammspieler ausfielen. Somit begann der Kampf mit einem 0 : 1 –Rückstand. Zunächst stand es an allen Brettern recht gut für die Frommerner Seite. Kevin Narr an Brett 2 ist derzeit eine Bank. Ihm gelang ein schön herausgespielter Sieg. Damit 1 : 1. Nach diesem Zwischenstand stand es sehr gut. Aber die Schachgöttin „Caissa“ war an diesem Tage auf Spaichinger Seite. Zunächst stellte unser Mann an Brett 7 einen Springer glatt ein und konnte danach die Partie nicht mehr retten. Damit 1 : 2. Lothar Wagner an Brett 2 machte ein sehr gutes Spiel und stand kurz vor dem Sieg, als ihm ebenfalls ein Figurenverlust unterlief und er sogar noch verlor. Damit schon 1 : 3. Unser Ersatzspieler an Brett 8 stand lange ausgeglichen, ehe er dem Druck nicht mehr standhalten konnte und ebenfalls verlor. Somit schon 1 : 4.  Noch einmal keimte Hoffnung auf. Als Georg Söllner an Brett 6 seinen Gegner in starke Zeitnot brachte. Ein nicht korrektes Opfer seines Gegners  brachte ihn auf die Siegerstraße. Ein Freibauer brachte dann den Sieg. Damit noch 2 : 4. Florian Broghammer an Brett 3 hatte sich einen Mehrbauer erkämpft, fand aber im Endspiel nicht die besten Züge und am Ende stand ein Remis. Damit 2,5 : 4,5 und die Punkte waren weg. An Brett 5 spielte Kai Müller ein gutes Spiel. In einer schwierigen Partie verpasste er den möglichen Sieg. Er hatte bereits eine Mehrfigur, musste diese aber in Zeitnot wieder abgeben und mit einem Remis zufrieden sein. Damit Endstand von 3 : 5.  Damit sind wir weiter Tabellenvorletzter. SC Nusplingen 1 - SV Stockenhausen-Frommern 1 am 18.03.2023 4:4 Br. 1 Karle, Sam - Narr, Kevin				½:½ Br. 2 Klaiber, Ingo - Wagner, Lothar		½:½ Br. 3 Mayer, Steffen - Broghammer, Florian	½:½ Br. 4 Schilling, Andreas - Wagner, Stephan	½:½ Br. 5 Klaiber, Georg - Müller, Kai			1:0 Br. 6 Schilling, Willi - Söllner, Georg		0:1 Br. 7 Schnell, Franz - Merz, Bernd			½:½ Br. 8 Mauch, Armin - Koeppen, Matthias		½:½  Wichtiges Remis gegen den Tabellenletzten Unter besonderen Vorzeichen startete dieses Spiel. Gegen den Tabellenletzten durfte auf keinen Fall verloren werden, wenn der Abstieg vermieden werden soll. Beide Mannschaften waren wohl mit ihrer derzeit besten Mannschaft angetreten.  Nach etwa drei Stunden hartem Kampf fielen die ersten Entscheidungen. Florian Broghammer spielte an Brett 3. Keiner der beiden Spieler konnte Vorteile erzielen und beide waren mit dem Remis zufrieden. Ähnliches gilt auch für die Partie von Stephan Wagner an Brett 4. Stephan ließ dabei einige Chancen aus, insgesamt war aber das Remis gerecht. Damit stand es 1 ; 1. An Brett 8 spielte Matthias Köppen gegen einen nominell gleich starken Gegner. Matze hatte bereits leichte Vorteile, aber sein Gegner konnte sich wieder zurückkämpfen. Danach endete das Spiel mit remis. Bernd Merz an Brett 7 hatte seinem Gegner einen Doppelbauern verpasst und hätte möglicherweise gute Gewinnchancen gehabt. Allerdings hatte auch er keine gute Fortsetzung gesehen. So nahm er das Remisangebot zum 2 : 2 an. Einen gebrauchten Tag  erwischte unser Brett 5. Der Nusplinger konnte schnell Druck aufbauen und beherrschte mit dem Läuferpaar das Spiel. Letztlich gab es dann eine verdiente Niederlage mit Nusplinger 3 : 2 –Führung. Den einzigen Sieg für Frommern schaffte dann unser Vorstand. Er konnte nach und nach das Kommando auf dem Brett übernehmen. Nach dem Gewinn von einem Turm gegen einen Läufer war das Spiel gelaufen. Damit 3 : 3. Nun kämpften nur noch Kevin Narr und Lothar Wagner an Brett 1 und 2. Beide standen gut, doch die Nusplinger Spitzenspieler verteidigten sich geschickt und erkämpften sich die Punkteteilung. Somit Endstand 4 : 4. Damit hat Frommern gute Chancen auf den Klassenerhalt. Da aber Schramberg und Rottweil verloren, ist unsere Mannschaft auf Platz 7 vorgerückt. SV Stockenh-Frommern 1 - SG Schramberg-Lauterbach 1 am 01.04.2023  4,5:3,5 Br. 1 Narr, Kevin - Maier, Armin			-:+ Br. 2 Wagner, Lothar - Schuler, Daniel		1:0 Br. 3 Broghammer, Florian - Braun, Rainer	-:+ Br. 4 Wagner, Stephan - Schöwe, Benjamin	½:½ Br. 5 Söllner, Georg - Zey, Torsten			1:0 Br. 6 Merz, Bernd - Contaldo, Denis			½:½ Br. 7 Koeppen, Matthias - Aberle, Stefan	½:½ Br. 8 Merz, Thomas - Schill, Robin			1:0 Wichtiger Sieg ! Klassenerhalt fast sicher Unter schlechten Vorzeichen startete dieses Spiel gegen die ebenfalls abstiegsbedrohten Schramberger. Unsere Mannschaft konnte nur mit 6 Spielern antreten, da insgesamt 4 Stammspieler fehlten. Da die Schramberger ebenfalls nicht in Bestbesetzung antreten konnten, waren wir trotzdem nicht chancenlos.  Brett 1 und 3 gingen somit kampflos an die Gäste zum 0 : 2. Nach 2,5  Stunden Spielzeit gingen die Partien in die entscheidende Phase. In einer unspektakulären Partie hatte Georg Söllner an Brett 5 seinen Gegner voll im Griff und gewann sicher. Damit 1 : 2. Der Ausgleich zum 2 : 2 gelang Thomas Merz an Brett 8, der einen überlegenen Sieg einfuhr.  Danach bot Bernd Merz an Brett 6 seinem Gegner Remis an. Da Bernd leicht besser stand, wurde das Remis angenommen. Sehr umkämpft war Brett 4. Stephan Wagner wurde etwas in die Defensive gedrängt, allerdings fand sein Gegenüber keinen Gewinnweg. Deshalb auch hier ein Remis zum Spielstand von 3 : 3. Nun spielte nur noch Lothar Wagner an Brett 2 und Matthias Köppen an Brett 7. Lothar Wagner spielte überzeugend und holte mit einer Springergabel eine Qualität (Turm gegen Springer). Den Vorteil ließ sich Lothar nicht mehr nehmen und holte den Sieg zum vorentscheidenden 4 : 3. Matthias Köppen machte eine gute Partie. Ein Angriff mit Turm und Läufer brachte letztlich 2 Bauern und eine überlegene Stellung ein. Obwohl er klar auf Sieg stand, bot er Remis an, um den Mannschaftssieg zu sichern. Das wurde zum 4,5 : 3,5 –Sieg angenommen. Keine gespielte Partie verloren! Eine gute Leistung der Mannschaft. Damit haben wir vor den letzten beiden Spielen 4 Punkte Vorsprung auf den Abstiegsplatz. Das sollte zum Klassenerhalt reichen. SC Rangendingen 1 - SV Stockenhausen-Frommern 1 am 22.04.2023  4:4 Br. 1 Gorgs, Alfred - Bagi, Máté 			+:- Br. 2 Rothfuß, Oliver - Narr, Kevin 		0:1 Br. 3 Schwenk, Andreas - Wagner, Lothar 	0:1 Br. 4 Lipp, Hans-Peter - Wagner, Stephan 	½:½ Br. 5 Mauz, Laurens - Söllner, Georg 		1:0 Br. 6 Pfeiffer, Mark - Merz, Bernd 			½:½ Br. 7 Birkle, Josef - Wörz, Holger 			0:1 Br. 8 Stockburger, Stefan - Merz, Thomas 	1:0  Den Tabellenführer düpiert und den Klassenerhalt gesichert Bedröpelte Gesichter sah man nach dem vorletzten Spiel in der Landesliga beim bisher verlustpunktfreien Tabellenführer Rangendingen. Sie hatten gerade nur ein glückliches Remis gegen den Tabellensiebten erreicht und die Tabellenführung verloren. Dabei konnte unsere Mannschaft mal wieder nur mit 7 Spielern antreten. Doch der Taktikplan von Mannschaftsführer Kevin Narr ging voll auf, denn das 1. Brett kampflos abzugeben, erwies sich als goldrichtig.  Als erster konnte Stephan Wagner an Brett 4 ein unerwartetes Remis vermelden. War doch sein Gegner in seinem Rating wesentlich höher eingestuft. Allerdings verlor dann nach etwa 4 Stunden unser Vorstand seine Partie und das Spiel schien seinen erwarteten Verlauf zu nehmen. Spielstand 2,5 : 0,5  . Doch nun wendete sich das Blatt. Kevin Narr gewann an Brett 2 durch einen Aufgabesieg und verkürzte auf 2,5 : 1,5. Bernd Merz an Brett 6 stand sehr eingeengt und sein Gegner drohte mit einer Bauernumwandlung. Doch er kämpfte wie gewohnt und konnte am Ende ein Remis erreichen. Damit 3 : 2 für Rangendingen.  Einen Sieg mit „Sternchen“ holte sich Ersatzspieler Holger Wörz an Brett 7. Er nahm seinen Gegner ziemlich auseinander und landete einen klaren Erfolg. Damit 3 : 3 Gleichstand. Das gleiche Prädikat konnte man für die Partie von Lothar Wagner an Brett 3 verwenden. Sein Gegner kam mit einem Score von 5 aus 5 und musste sich seinem Gegner klar beugen. Ein Freibauer entschied den Tag. Damit stand es 4 : 3 für Frommern.  Aber noch lief eine Partie. Läufer und Freibauer gegen Turm und 2 Bauern des Rangendingers standen sich im Endspiel gegenüber. Als der Rangendinger seinen König vom Freibauern wegzog, schien ein remis möglich, aber unser Spieler fand den richtigen Zug nicht und verlor im 85. Zug.  Damit stand das 4 : 4 fest und Frommern sicherte sich ein weiteres Jahr Landesliga schon vor dem letzten Spieltag. Insgesamt ein unerwartetes Ergebnis für unsere Mannschaft.